Die Algen
Grünalgen
Festgestellter Schaden:
Nur die Wasseroberfläche ist mit einem schleimartigen, grünen Belag bedeckt.
Diagnose:
meist Grünalgen
Therapie:
Teilwasserwechsel mehrere Male kurz hintereinander,
dadurch Entziehung von übermäßig eingebrachten Düngestoffen.
Fadenalgen
Diagnose:
Fadenalgen, die zu den Grünalgen gerechnet werden.
Therapie:
Bekämpfung schwierig und hauptsächlich durch mechanisches Abwickeln mit Hilfe eines Holzstäbchens möglich.
Festgestellter Schaden:
Wasser durchgehend grün und trüb.
Schwebealgen
Diagnose:
Schwebealgen, die meist zu den Grünalgen zu zählen sind;
hervorgerufen durch zu starke Beleuchtung in Verbindung mit zu reichlichem Nährstoffangebot
Therapie:
Behandlung mit UV-Licht, Teilwasserwechsel einige Male hintereinander.
Festgestellter Schaden:
Nur die Wasseroberfläche ist mit einem schleimartigen grünen Belag bedeckt.
Grünalgen (Chlorophyceae)
Diagnose:
Grünalgen (Chlorophyceae).
Therapie:
Sehr widerstandsfähige Art, die sich allen bekannten Mitteln widersetzt.
Brünner empfiehlt die biologische Bekämpfung durch algenfressende Fische Epalzeorhynchus siamensis.
Festgestellter Schaden:
spinnennetzähnlich auftretende grüne Fäden, die hauptsächlich im Bereich der jungen Triebe auftreten und dort ganze Nester bilden können,
die das Wachstum der Pflanzen stark hemmen.
Blaualgen (Cyanophyceae)
Diagnose:
Blaualgen (Cyanophyceae).
Therapie:
Trypaflavin-Kur (nach Hückstedt) = 100 mg auf 100 Liter Aquarienwasser.
Festgestellter Schaden:
Nur schwer zu entfernender Algenbelag von grüner Färbung.
Braunalgen (Diatomae)
Festgestellter Schaden:
Schwachbrauner Belag auf Steinen wie Pflanzen.
Diagnose:
Braunalgen (Diatomae)
Therapie:
Man führt ihr Entstehen auf zu schwache Beleuchtung zurück. Licht verstärken.