Blue Flower

 

Hallo Malawifreunde

 

Mein Name ist Frank bin 49 Jahre und komme von der Weser.
Ich bin seit ca. 25 Jahren Aquarianer und seit ca. 20 Jahren beschäftige ich mich mit Malawibuntbarschen.

Da ich eine neue Herausforderung suchte und sich die Vielfahlt der Arten an Fischen stark erweiterte,

hatte ich mich entschlossen Malawiseecichliden zu halten und zu züchten.
Ich persöhnlich finde diese Arten am farbenfreudigsten in der Süßwasseraquaristik. Mittlerweile sind es 4 Becken,

worin sich einige Arten tummeln und für reichlich Nachwuchs sorgen.

 

Mein Schaubecken Beckentyp: Malawi

 

 

Hier eine Beschreibung meines neuen Schaubeckens Beckentyp: Malawi

 

Beckengrösse: 


200x80x80 = 1280 Liter

 

Besatz:

Cynotilapia afra red top -likoma- | 6-8cm  |  2M / 2W..
Pseudotropheus yellow charo | 4-5cm  |  2M / 2W..
Pseudotropheus Elongatus mpanga | 5-6cm  2M / 2W..
Pseudotropheus socoloffi | 5-6cm  |  2M / 2W..
Cynotilapia afra edwardi cobue | 5-6cm   2M / 2W..
Pseudotropheus lombardoi | 4-5cm  |  2M / 2W..
Labidochromis sp. hongi -Red Top- | 4-5cm   2M / 2W..
Pseudotropheus zebra "eisblau" | 6-8cm   |  2M / 2W..
Cynotilapia afra red top -likoma- | 8-10cm   |  2M / 2W..
Cynotilapia afra white top -gallireya reef- | 5-7cm  |  2M / 2W..
Metriaclima esthere -rot-rot- | 10-12cm  |   2M / 2W..
M. msobo "Magunga" | 5-6cm   2M / 2W..
 
 

Dekoration:

Aquariensand hell ca 200 kg aus dem Zoofachgeschäft.

Findlinge hell ca 80 kg aus dem Zoogarten.

 

Weitere Einrichtung:

Ca. 80 kg Findlinge darunter 25mm starke Styroporplatte.
Die gebogene Front verleiht der Aquariumkombination das gewisse Extra.
Aquarienunterschrank SB 200×80×80 cm mit zwei Säulen, zwei Schrank- und einem Mittelregalelement.
Aquarienabdeckung 200×680 cm mit Tropfkantenschutz, 2-flammige Ausführung.
Rückwand: Das Amazonas Einzugsgebiet im nördlichen Süd Amerika beherbergt ein großes Spektrum verschiedenster Aquariumfische -

von territorialen Cichliden (Buntbarsche), räuberischen Welsen bis hin zu kleinen Tetras, die in Verbänden leben.
Hier gibt es lauter verschiedene Biotope, doch oft sind Treibholz oder Wurzeln ein Teil der natürlichen Umgebung.
Das Design der meiner Rückwand ist diesen Gegebenheiten nachempfunden.
Es zeigt einen sehr natürlich aussehenden Baumstumpf mit Wurzeln in der Mitte der Rückwand.

 

Futter:

Astra Cichliden Spirulinasticks
Tropical spec.Malawi Flocken
Gemüse
Gurke, Paprika, Zuchini
Plankton
Frostfutter
Wasserflöhe
schwarze Mückenlarven